Serie H 300 A


350 °C


Anwendungsmöglichkeiten: Temperaturerhaltung von Sondenleitungen für Motorabgase, CO2-Messungen, Industrieabgase, Hochofenabgase, Luftmessungen usw. Die Seele dieses Heizschlauches verläuft ohne Unterbrechung oder Verengung von der Entnahmestelle bis zur Analyse. Die beidseits angebrachten Kabelverschraubungen erleichtern die Montage an Gehäusen. Diese Ausführung erlaubt vor Ort ein schnelles Auswechseln der inneren Seelen bei Verunreinigungen an den Innenwänden.

Betriebstemperatur100 °C / 200 °C / 250 °C / 350 °C
Nennspannung230 V AC/DC (andere Spannungungen bis 500 V)
NennleistungWatt / Meter, siehe Typenschlüssel
Innenseele DN 4 – 12 mmbis 250 °C PTFE oder PFA ab 250 °C Edelstahl siehe Innenseele Analyse beidseitig 100 mm überstehend übergangslos
BeheizungHeizleiter, Aufbau nach DIN, feuchtigkeitsgeschützt mit Schutzleiter, > 250 °C nicht feuchtigkeitsgeschützt
Thermische Isolationje nach Einsatztemperatur wärmestabilisierter, geschlossenporiger Silikonschaum, bzw. Thermovlies oder Elastomerschaum
Außenschutzgeflecht Polyamid schwarz, Optionen siehe Außenschutz
Schlauchende KV-VerschraubungZugentlastung über Kabel-Verschraubung, Bohrloch Ø 42 mm DN 4 – 6 Bohrloch Ø 52 mm DN 8 – 12 Bohrloch Ø 65 mm DN 16
TemperatursensorFe-CuNi Typ J, NiCr-Ni Typ K, PT 100 und Integral Regelsystem (HTI) möglich
Anschlussleitung3 m
Steckerverbindungnach Vorgabe
Fertigungslängenbis 50 m
SchutzartIP 44 (EN 60529), Schutzklasse I
Toleranz±10 °C

Temperaturregelung über unsere Regelgeräte, in Kapitel Regeltechnik. Erweiterte Einsatzmöglichkeiten durch Sonderausstattungen. Auf Sonderwunsch diffusionsdicht.

Sie haben Interesse an unserem Produkten? Jetzt unverbindlich Angebot einholen.